Neuigkeiten 2022 / 2023

17 Teilnehmer, 5 Autos.
In Ramsei werden wir von Hrn Ulrich Kühni, Mitglied der Geschäftsleitung,mit Kaffee und Gipfeli empfangen. Mit Dias zeigt er uns die
Ein Einfamilienhaus wird in einer Woche am Ort montiert. Grosses Interessezeigte eine neu entwickelte Bodenplatte aus Holzabfall. Sie kann zum
Beispiel im Schlafzimmer verwendet werden. Wir danken Hrn Kühni für die lehrreiche Besichtigung.
Zum Mittagessen fuhren wir ins Krummholzbad im Heimisbach, der Ort hiess damals noch Dürrgraben. Die Wirtschaft ist bereits 1824 erwähnt.
Bericht Hansueli Aeschlimann































Ausflug, 16. November 2022 - Generationenhaus - Bern
Um neun Uhr ging es mit der S1 Richtung Bern. Nach einer kurzen Kaffeepause im Toi & Moi, Teil des Generationenhauses, empfing uns Frau Lanz zur gemeinsamen Führung.
Das Generationenhaus, vormals Burgerspital, wurde während längerer Zeit komplett saniert und im Jahr 2015 wiedereröffnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die sehr fachkundige, bereichernde und interessante Führung führte uns durch das Generationenhaus. Das Parterre wird zu günstigen Konditionen an verschiedene soziale Institutionen (Pro Senectute, Benevol, Mütter und Väterberatung Kt. Bern etc.) vermietet. Im ersten Stock befinden sich zwei renovierte Konferenzräume, welche die Struktur aus früherer Zeit wiedergeben. Diese werden für Sitzungen des Burgerrates (grosser Rat 40 Personen/Kleiner Rat 12 Personen) benutzt. Der zweite Stock ist reserviert als Altersinstitution für Burgerinnen und Burger, wie auch für die übrige Bevölkerung und kann deshalb nicht besichtigt werden. Der Dachstock wurde neu ausgebaut und steht mit verschieden grossen und modern ausgestatteten Sitzungszimmern der Allgemeinheit zur Verfügung. Für die Öffentlichkeit werden Ausstellungen und Konzerte zu moderaten Eintrittspreisen veranstaltet. Nach gut einer Stunde Führung erfolgte die Verabschiedung durch Frau Lanz im Park des Generationenhauses.
Nächstes Ziel – Mittagessen. Der Magen knurrte und der Weg zum «Dolce Vita» im Breitenrain erfolgte mittels Bus oder zu Fuss. Beim gemütlichen kulinarischen 2. Teil konnten wir uns über das Gesehene und vieles andere austauschen. Anschliessend ging es gemütlich Richtung Wankdorfstation, mit der S1 nach Rubigen oder zu einem Abstecher in die City.
Heinz Habegger













Kommentarlos




















Alpgenossenschaft Riggis), Fussmarsch zur Talstation Schwarzsee. Wir dankenChristian Bieri für die Organisation.

















Wir danken Jürg Hänni für die Organisation.






Ausflug nach Schloss Trachselwald vom 20. April 2022 (19 Teilnehmer)
Wir starten um 09.00 in Rubigen mit 6 Autos. In Ramsei im Hotel Bahnhof machen wir einen Kaffeehalt. Im Schloss Trachselwald besuchen wir die Täuferausstellung. Bald wird es Zeit für einen Apéro im Krumholzbad in Heimisbach. In Ranflüh im Bären geniessen wir das feine Mittagessen. Um 16.00 treffen wir in Rubigen im Bistro ein.
Hansueli Aeschlimann


























Bier. Sponsor: Erwin Studer)





































Die Sieger: 1. Michael Grunder 289, 2. Fredy Herzig 237, 3. Erich Trachsel 237 (bei gleicher Punktzahl entscheidet das Dart-Resultat). Wir gratulieren!